Der stellvertretende Bezirksbundesmeister Olaf Pippert ist neuer König in Schloß Neuhaus. Er holte mit dem 97. Schuss die Reste von der Vogelstange und ist somit 93. König des Bürger-Schützen-Vereins Schloß Neuhaus. Zu seiner König erkor er seine Ehefrau Anette Pippert.
Beim Prinzenschießen zuvor konnten sich folgende Schützen die Prinzenwürden sichern: Daniel Knappe wurde mit dem 16. Schuss Apfelprinz, Peter Gruber mit dem 17. Schuss Kronzprinz und Marcel Lause mit dem 19. Schuss Zepterprinz.
Wir wünschen allen amtierenden Würdenträgern viel Erfolg für das Bezirkskönigsschießen in Elsen.
Einen gelungenen Auftakt feierte die St. Johannes- und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 e.V. am vergangenen Samstag beim traditionellen Vogelschießen. Neben den Weweraner Schützen waren viele Bürgerinnen und Bürger neugierig, wer der Nachfolger von Patrick Thiele werden würde.
Zuvor jedoch standen Ehrungen auf dem Programm: Florian Behrendt und Marcel Behrendt erhielten die Insignien als Jugend- und Schülerprinz, ehe Laura Böning, Laura Rubarth und Tina-Marie Hustadt für ihre Verdienst bei den Weweraner Fahnenschwenker mit dem Fahnenschwenkerorden in Bronze geehrt wurden.
Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen ermittelte der Bezirksverband Paderborn-Stadt an diesem Wochenende einen neuen Bezirkskönig. Vor dem eigentlichen Bezirkskönigsschießen starteten um 09.30 Uhr die Jungschützen aus Benhausen, Elsen, Schloß Neuhaus und Wewer mit einem zünftigen Frühstück, um im Anschluss einen Nachfolger für ihren Bezirksjungschützenkönig Jonas Balke zu ermitteln. Der Bezirksbundesmeister Günther Hecker bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für den Einsatz der Jungschützen und betonte, wie wichtig ihm eine aktive und hinterfragende Jugend sei. Nach dem Frühstück startete dann der Schießwettbewerb. Bereits mit dem 36. Schuss wurde Dennis Glasmeyer aus Benhausen neuer Kronprinz. 20 Schuss später fiel dann der Apfel. Neuer Apfelprinz wurde André Noll, ebenfalls aus Benhausen. Nun hielt der Adler nur noch das Zepter in seiner Kralle. Mit dem 86. Schuss entriss Philipp Lütke-Bexten aus Schloß Neuhaus dann dem Adler die letzte Insignie und wurde neuer Zepterprinz. Nach einer kurzen Schießpause ging es dann schließlich weiter mit der Suche nach einem neuen Bezirksjungschützenkönig. Nur kurze Zeit später konnte René Noll aus Benhausen mit einem präzisen Schuss die letzten Reste des Vogels aus dem Kugelfang schießen und wurde so mit dem 101. Schuss neuer Jungschützenkönig des BdSJ-Bezirksverbands Paderborn-Stadt.
Nach dem 157.Schuss bei bestem Schützenwetter stand der neue Elsener Schützenkönig gestern um 17.49 Uhr fest. Oberleutnant Mario Knaup aus der II.Kompanie wird beim Schützenfest am kommenden Wochenende zusammen mit seiner Frau Sabrina die Gäste am Elsener Bürgerhaus begrüßen. Der 33-jährige selbstständige Immobilienmakler löste damit Matthias Bastian ab. Jungschützenkönig wurde Max Schlenger aus der II.Kompanie. Benedikt Klöckner ist der Schülerprinz aus der III.Kompanie in diesem Jahr.
Mit dem 162. Schuss wurde Kommandeur Raimund Voß neuer Schützenkönig in Schloß Neuhaus. Er setzte sich gegen seine drei Mitbewerber Bernhard Schaefer, Klaus Mohr und Frank Hesse in einem spannenden Wettkampf durch. Zu seiner Schützenkönigin erkor er sich seine Ehefrau Petra. Weiterlesen
Hermann Bracke ist neuer Schützenkönig in Benhausen. Am Pfingstsonntag holte er mit dem 158. Schuss (Flinte) um 18:43 Uhr den Adler von der Stange. Der 60jährige Geschäftsführer von FAIR FACILITY erwählte seine Ehefrau Karin zu seiner Königin. Den Hofstaat bilden Daniela und Guido Haeusler (Königsoffizier), Marita und Johannes Tasche (Königsoffizier), Sylvia und Arnd Emmighausen sowie Gaby Bolte und Alois Tegethoff. Weiterlesen
Diese Seite benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben die Möglichkeit die Cookienutzung von Drittanbietern abzulehnen.
Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.VerstandenAblehnenDatenschutzerklärung